Natur erlebbar machen und schützen


Die Lage Plöns inmitten der Seenplatte macht das Leben in Plön für uns Plöner besonders attraktiv. Dafür muss die Natur geschützt werden, aber auch für uns nutz- und erlebbar bleiben. Diesen Spagat zu schaffen, liegt uns besonders am Herzen.

Wir möchten den Strandweg als zentrale innerstädtische Naturerlebnisfläche gestalten und erhalten. Dazu gehört die neue Profilierung des wassergebundenen Weges, um eine Pfützenbildung nachhaltig zu verringern. So wird der „Ausweichverkehr“ in den Uferbereich nicht mehr stattfinden und eine Absperrung nicht mehr notwendig sein.

Bei dem ehemaligen Tretbootverleih möchten wir den Bau einer dauerhaften öffentlichen Toilette unterstützen.

Im Bereich des Strandweges möchten wir durch die Errichtung weiterer Sitzmöbel den Aufenthaltscharakter erhöhen.

Wir fordern eine Aufwertung der Badestellen. Immer mehr Kinder und Jugendliche können nicht oder nur schlecht Schwimmen. Wir möchten deshalb mit der Schwimmhalle Plön und der DLRG eine Lösung finden, in den Sommermonaten eine Badeaufsicht an der Fegetasche einzurichten, ohne die DLRG-Station an der Prinzeninsel einzuschränken.

Der Erhalt der öffentlichen Badestelle an der Fegetasche hat für uns bei den Plänen eines Hotelneubaus an der Fegetasche oberste Priorität!

Wir unterstützen die Idee, im Bereich der Innenstadt oder an der Fegetasche einen Tretboot- und SUP-Verleih aufzubauen und einen Zugang zum See im Stadtbereich zu schaffen.

Um die Ströme der Wassersportlerinnen und Wassersportler besser zu lenken, möchten wir, dass der Schwentinewasserwanderweg besser ausgebaut wird und die Nutzung der Seeflächen für Wassersportler nicht weiter eingeschränkt wird.

Wir möchten das Angebot an naturkundlichen Führungen mit dem Kanu, dem Fahrrad und zu Fuß unterstützen und die Kooperation mit dem Seekieker und der Plöner See Rundfahrt ausbauen.