SPD Fraktion für Attraktivitätssteigerung in Plön


Die SPD hat die Tourismusstudie zum Anlass genommen, Ideen zur Attraktivitätssteigerung der Stadt zu entwickeln und Bereiche in Plön schöner zu gestalten. In diesem Zusammenhang bitten wir die Verwaltung um Prüfung der Umsetzungsmöglichkeiten. Mittel- und langfristig erwarten wir ein Konzept mit einer möglichen Zeitschiene und Auflistung der Kosten bis Herbst 2019.

Kurzfristig:

  1. Einheitliche Gestaltung von Wegweisern / Leitsystemen
  2. Piktogramme zur Erklärung von Hinweisen für fremdsprachige Gäste
  3. Austausch von Fahrradständern am Rathaus („Felgenkiller“), Überprüfung des weiteren Bedarfs
  4. Wiederaufstellung von Wipptieren oder ähnlichen Geräten für Kinder im Stadtgebiet (Wendtorper Platz, Marktbereich, Fußgängerzone)
  5. Den „Plöner Angler“ (aktuell oberhalb der Anglertwiete zwischen Sky und Sparkasse) in exponiertere Lage versetzen
  6. Im Bootshafen die Planken überprüfen und ggf. austauschen, Gestaltung durch Pflanzkübel (z.B. mit Bambus oder Gräsern)
  7. Aufstellung von weiteren Hängematten (siehe Fegetasche) und/ oder Aufstellung von Pfählen für das Aufhängen von eigenen Hängematten in den Bereichen Fegetasche und Strandweg
  8. Überprüfung einer einheitlichen Quartiergestaltung, z.B. einheitliche Bankfarben im Innenstadtbereich, am Strandweg
  9. Reaktivierung des Brunnens auf dem Markt, Instandsetzung und Kontaktaufnahme zum Förderverein des Brunnens (Herr Mey)
  10. Wasser in der Stadt erlebbar machen! Zum Beispiel Aufbau von Kurbeln, „Springender Wasserstrahl“, Fontänen, Wirbeln etc.

Mittelfristig:

1. Anlegestelle für Kanus/ Kajaks in der Stadtgrabenstraße (Zugang zum Schwanensee) und Einrichtung von einem Parkplatz zum Be- und Entladen von Booten

2. Konzept für die Spielplätze in der Stadt

3. Konzept zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität am Strandweg

Langfristig:

1. Neues Gestaltungskonzept für den Marktplatz Anlage von Marktwegen (vgl. Wismar), Neugestaltung der Pavillons

Die SPD Fraktion ist offen für weitere Vorschläge von Plöner Bürgerinnen und Bürgern und freut sich über schriftliche Ideen und Wünsche per Email an BettinaHansen@nullgmx.net.